Zuhause 2 ...weiteres von Dürscheid
- Dürscheid Panorama und Luftaufnahmen
Hinweis:
Wenn bei der Verwendung von Fotos gegen Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte versehentlich verstoßen wurde, bitte Info!
--> Entsprechende Fotos werden dann unverzüglich entfernt.
___________________________________________________________F2026___
Panorama Dürscheid
Blick etwa Richtung Osten von Spitze aus auf Dürscheid gesehen.
Viele Häuser und Siedlungsstrukturen, wie wir sie heute kennen, sind noch nicht vorhanden.
Zur Orientierung:
Halb rechts, im unteren Drittel des Bildes, sieht man 2 große Bäume (Fichten?!),
daneben im Hintergrund (groß, hell), sieht man die alte Dürscheider Schule,
optisch davor nach rechts verlaufend, der Friedhof.
Auf der linken Seite im unteren Drittel horizontal des Bildes, halblinks vertikal (das schwarze Viereck):
Dort befindet sich das „Hover Kreuz“, welches breit wie hoch umwachsen ist mit Sträuchern und Bäumen.
Ungefähr an dieser Stelle steht das „Hover Kreuz“ (nachgebaut, da im Original nicht mehr existent) heute noch, aber mit deutlich weniger „Grün“.
Jetzt lassen sich auch die Wege im Bild zuordnen:
Von den zwei großen Bäumen am Friedhof verläuft der Weg (heute „Kirchberg“) im Bogen nach rechts Richtung Spitze.
Von diesem Bogen aus zweigt der Weg nach links ab, heute über ein kurzes Stück „Kirchberg“ und dann übergehend auf den Weg heute „Zum Sportplatz“ bis zum „Hover Kreuz“.
Die Zufahrt „Zum Sportplatz“ vom „Hover Weg“ aus gab es noch nicht.
Vor dem „Hover Kreuz“ zweigt der Weg (heute) „Zum Sportplatz“ nach links ab und führt wahrscheinlich Richtung (heute) Grubenweg weiter.
Man erahnt am Horizont auch schwach, klein den Kirchturm der Biesfelder Kirche.
(Quelle Foto: Marion Gronewald)
F2026a: Informell eingefügt: heutige Bebauungs-Strukturhttps:
______________________________________________F415 + F416
F1344
F417 + F418___
Dürscheid Panorama (Teile von Bildpostkarten)
F415: 1905
In der Mitte die Kirche,
davor links, die Gaststätte … (heute Dürscheider Hof),
weiter links - dass große Gebäude - der Gasthof zur Post von Johann Buchholz (heute Wipperfürther Str.112, Spielhalle).
(Quelle Fotos Walter Osenau)
F416: 1911, Blick aus südöstlicher Richtung.
Unterhalb der Kirche, das ehemalige „Haus Roth“,
links daneben die Gaststätte (heute Dürscheider Hof).
Rechts, schemenhaft hinter dem Baum, die "Handlung" Sahler/Raffelsiefen (heute Lotto Kapoor)
F1344 Panorama-Postkarte von 1906, ähnlich der Aufnahme von F416
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F417: 1936 Auch hier der Blick aus südöstlicher Richtung.
Unterhalb der Kirche das ehemalige „Haus Roth“,
links daneben die Gaststätte (heute Dürscheider Hof).
Die Dächer der Häuser wurden für die Postkarten koloriert.
F418: Der Blick aus südlicher Richtung auf Dürscheid.
Vom Rand links zur Mitte sieht man den Verlauf der Dürschtalstr.,
das erste Haus von links scheint „Dürschtalstraße. 14“ zu sein.
Im Vordergrund rechts verläuft die Straße „Am Buchholberg“.
_________________________________________________F1340 + F1340a___
Dürscheid Panorama
Postkarte von 1921. Blick Richtung NNW
Bildpostkarte
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
F1340a: Zur Orientierung
1 Haus Orth (heute Wipperfürther Str. 104)
2 Haus Buchholz neu (heute Wipperfürther Str. 104)
3 Scheune von Gaststätte Oessenich (abgerissen, heute Parkplatz zwischen Nahkauf
und Haus Oessenich)
4 Haus Oessenich (heute Wipperfürther Str. 109)
5 Altes Haus Buchholz (abgerissen, heute Freifläche vor der Treppe zur Kirche hinauf)
6 Gaststätte Klein (heute Wipperfürther Str. 111, Dürscheider Hof)
7 Scheune von Gaststätte Klein (abgerissen, heute Parkplatz vom Dürscheider Hof)
8 Haus „Roth“ (abgerissen, heute Freifläche vor der Kirche)
9 Kirche
10 Pastorat
11 Alte Schule (abgerissen, heute Freifläche Schulhof)
12 Friedhof
________________________________________________F52___
Dürscheid in den 60er Jahren (Teil einer Bildpostkarte):
Zur Orientierung:
Von links nach rechts sieht man den Verlauf der Dürschtalstraße
und halbrechts in der Mitte den davon abzweigenden
Weg "Am Buchholzberg".
_________________________________________________F7___
Teilansicht einer Postkarte von Dürscheid
Zur Orientierung:
- links neben der Kirche die Gaststätte Buchholz, heute Spielhalle,
- links vor der Kirche die Gaststätte Schneider,
- rechts vor der Kirche das mittlerweile abgerissene "Haus Roth",
- der Weg im Vordergrund ist "Am Buchholzberg",
_____________________________________________________F573___
Dürscheid Blick vom Kirchendach
Blickrichtung aus WSW, vermutlich aus einer der Spitzdachgauben der Kirche.
Von rechts unten nach Mitte links verläuft die (heute) Wipperfürther Straße, gesäumt von dichtem Baumwerk.
Mitte – ganz links – Sieht man das Haus (heute) Wipperfürther Str. 133. Unten ganz rechts (Teil eines Daches), die Handlung Sahler (heute Wipperfürther Str. 115, Lotto Kapoor).
Halb links, ganz unten sieht man das Dach von der ehemaligen Vikarie (heute Wipperfürther Str. 113).
In der Mitte, das Gebäude mit dem hellen Giebel ist das Haus Schätzmüller (heute Wipperfürther Str. 140).
Quelle Foto Gaby Lamsfuß
________________________________________________F21___
Dürscheid Teilansicht einer Bildpostkarte von Dürscheid
- Oben rechts unterhalb des Waldes sieht man eine planierte Fläche (Vorarbeiten für den
Sportplatz).
- Die Siedlungen "Am Wäldchen", Teile "Zum Sportplatz" und der westliche Teil "Kirchberg"
bestehen noch nicht.
- Der Wohn-/Geschäftskomplex "Wipperfürther Straße 101" war noch im Bau.
___________________________________________________F601___
Dürscheid Panorama vor Oktober 1961
Die Besonderheit dieser Aufnahme: Die Bildpostkarte zeigt etwas rechts von der vertikalen Mitte die alte und die neue Dürscheider Schule. Der Abriss der alten Schule erfolgte im Oktober 1961.
_________________________________________________________________F1343___
Panorama mit Blick auf Dürscheid und Steeg.
Bildpostkarte von 1957. Blick von Ost nach West. Dominat, halblinks die Kirche. In der Mitte, oberhalb vermutet man die alte Dürscheider Schule.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
_____________________________________________F175 + F235__
Dürscheid Mitte 1960er Jahre
F175: Teil einer Bildpostkarte, zur Orientierung:
- halb rechts Mitte oben: Das Hover Kreuz in einer Baumumrandung.
- Mitte halb links: Das neue Schulgebäude ist fertig (langgezogener Bau). Darüber vernimmt man
den Beginn des Siedlungsbaus "Am Kirchberg" gegenüber dem Friedhof.
- unterhalb der Schule rechts sieht man die Gebäude
- Wipperfürther Str. 130 (heute Fleischerei Molitor) und
- Wipperfürther Str. 123, seinerzeit Möbelgeschäftes Kindel (heute Polke).
- rechts untere Hälfte: Teile von Steeg.
F235: Erweiterte Variante nach rechts
___________________________________________________________F16___
Dürscheid, Blick vom Winterberg.
- Oben rechts sieht man Blissenbach.
- Links, das längliche Gebäude, der Schulneubau.
- Der Siedlungsbau links des Hover Weges und nördlich des Friedhofes stand in den Anfängen.
Man glaubt, Fundamente zu erkennen...
______________________________________________________F1703___
Dürscheid Panorama – Blick vom Winterberg
Die Aufnahme (Ende 1950er. Anfang 1960er Jahre) zeigt auch Teile von Steeg,
z. B. sieht/erkennt man in der horizontalen Mitte ganz rechts das Haus „Steegerhöhe 18“ mit der separaten Garage.
Den Höhenweg und Im Käulchen erkennt man, wie auch die Schule und die Siedlung Zum Sportplatz.
(Quelle Foto: Wilfried Stefer)
______________________________________________________________F81___
Dürscheid Bildpostkarte
Blick vom Winterberg.
____________________________________________________F753___
Dürscheid Luftaufnahme 16.04.1978
Der Blick in Höhe Spitze aus Richtung WSW nach Dürscheid.
Die Aufnahme zeigt im Vordergrund links den begonnenen erweiterten Siedlungsausbau „Kirchberg“ und „Am Wäldchen“.
Rechts des „Wäldchens“ (unten dominant in der Mitte) sieht man deutlich die Straßenführung zwischen Dürscheid und Spitze.
(Quelle Foto: Otto Müller)
________________________________________________F176___
Dürscheid um 1890
Zur Orientierung von links nach rechts dem Straßenverlauf (heute Wipperfürther Str.) folgend:
- andeutungsweise, das Gebäude "Dürscheider Hof"
- das ehemalige "Roths Haus"
- die ehemalige Scheune angebaut an das Gebäude "Lotto Beuth"
- darüber die Kirche mit dem "ersten" Kirchenschiff, neben der Kirche die ehemalige Vikarie
(heute Wipperfürther Str. 113)
- unterhalb weiter drei Scheuen, die nicht mehr stehen
Oben, halb rechts das Gebäude, welches links neben dem Wäldchen zu sehen ist, könnte das Pfeifer-Haus am Kirchberg sein.
________________________________________________F184___
Dürscheid etwa erste Dekade des 20 Jahrhunderts
Blick auf Dürscheid (Teil einer Bildpostkarte) aus südwestlicher Richtung.
Dominat in der Mitte die Kirche, recht unterhalb Gasthof Buchholz (heute Spielhalle, Wipperfürther Str. 112), links neben der Kirche das Pastorat.
________________________________________________F234___
Dürscheid nach 1895
Frühes Panorama von Dürscheid aus Blickrichtung Südwesten.
Oben, von links nach rechts: Das Pfarrhaus (erbaut 1895), die Kirche, etwas unterhalb (großes Gebäude) der Gasthof zur Post von Johann Buchholz (heut Wipperfürther Str. 112).
Direkt rechts unterhalb der Kirche, das Wohnhaus mit Scheune (siehe auch F142).
________________________________________________F298___
Dürscheid Panorama Ende 19. Jahrhundert
Variante zum Bild (oben) F234, aber deutlich detailreicher.
_____________________________________________F450 - F454__
Dürscheid Panorama um die Jahrhundertwende 19ten/20sten
Details und Ausschnitte (thematisch verteilt auf den Fotos:
F451, F452, F453, F454 nachfolgend,
F449 bei „Schule Dürscheid“).
Quelle Fotos: "Glasplatten Archiv Wipperfürth"
(Fund/Sammlung von ca. 40.000 Fotos der Fotografen
„Theodor Meuwsen“ und „Emil Hardt“ aus dem
späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert).
F451: Blick aus NNO, vermutlich vom Standort etwa heute oberer
Teil Straße „Steintor“.
In der Mitte vor der Kirche sieht man das „alte Haus“ der Familie Buchholz (siehe auch F142). Es wurde abgerissen, dort ist heute der Parkplatz vor dem Biergarten des Gasthauses Oessenich.
Rechts daneben (groß dominant) die Gaststätte Buchholz und zwischen den beiden „Buchholz-Häusern“ vernimmt man vage die linke Giebelecke des Gasthauses (heute Schneider, Dürscheider Hof).
Im Vordergrund, das Haus mit Anbauten steht nicht mehr.
F454: Blick aus NNO, vermutlich vom Standort etwa heute oberer Teil Straße „Steintor“.
Links, die Gaststätte Buchholz (heute Wipperfürther Str. 112),
davor links die Scheue von Buchholz (wurde abgerissen, heute Freifläche).
Rechts, Mitte (Fachwerk), eine Scheune, zugehörig vermutlich zur Gaststätte Klein, später Schneider.
Hinter dieser Scheune sieht man blass 4 Objekte, die m.E. bereits Häuser in Steeg zeigen.
F452: Blick aus NNO, vermutlich vom Standort etwa heute oberer Teil Straße „Steintor“.
Im Hintergrund das Pfarrhaus (heute Kirchberg 4), davor links, Fachwerk, die Gaststätte Oessenich in der damaligen Bauform.
F453: Blick aus NNO. Rechts oben (unterhalb der Kirche) das Haus Buchholz, weiter nach halblinks, oben (unterhalb des Pfarrhauses (4 Fenster, eine Tür) sieht man die Gaststätte Oessenich in der damaligen Struktur, links mit Anbau.
Von den Häusern, Scheuen oder Schuppen im Vordergrund steht m. E. nichts mehr.
Dort ist heute die Bebauung rund um die Leo-Fahlenbock-Str.
__________________________________________________F642___
Dürscheid Datum ?
Der Blick auf Dürscheid. In der Mitte – dominant – das Gasthaus Buchholz, links daneben die Kirche, ganz links das Haus Orth mit Stall/Scheune. Im Vordergrund Wiesen und Scheunen, dort stehen heute die Häuser der Leo-Fahlenbock-Str.
__________________________________________________F749___
Ein weiterer Blick auf die Fläche „Orths Garten“ in der „Orths Kurve“ vor der Siedlungsbebauung.
(Quelle Foto: Geschichtsverein Kürten – Foto: Dr. Wauer)
_________________________________________________F3___
Dürscheid vor oder um 1939 (von Postkarte, Teilansicht):
Zur Orientierung, links oben die Kirche, darunter von links:
- Wipperfürther Str. 126 (Steuerberaterbüro Burgmer).
- 128 ("Tee-Gestöber").
- 130 (Metzgerei Molitor) mit Hintergebäude.
_________________________________________________F2___
Dürscheid 1940, 1949 ?
gesehen vom Winterberg (von Postkarte, Teilansicht)
- Links dominant das Gasthaus Oessenich.
- Mitte die Kirche.
- Rechts außen die alte Schule (wurde später abgerissen, als der Schulneubau anstand.
___________________________________________F541___
Dürscheid Panorama etwa 1940er Jahre
_________________________________________________________F1575___
Panorama Dürscheid
Teil einer Mehrbildkarte.
Die Perspektive entspricht der des folgendes Bildes F817, ist aber etwas Jünger
(Quelle Foto: Hans Berghaus)
___________________________________________________F817___
Dürscheid Panorama
1950er oder 1960er Jahre ?
(Quelle Foto: Hans Berghaus)
________________________________________________F565___
Dürscheid Panorama Blick aus Richtung Nordost
Alle Objekte sind zuzuordnen:
Dominat die Kirche, rechts daneben das Pfarrhaus, weiter recht das Haus „Kirchberg 6“ (heute A. Kierspel), davon links oberhalb das Transformator-Häuschen, und davon weiter rechts, die alte Schule.
Rechts unterhalb des Pfarrhauses, die ehemalige Vikarie.
Oberhalb der Kirche – rechts – die Häuser zuerst (heute) „Kirchberg 7“ (Haus Pfeifer) und dann „Kirchberg 9“ (Haus Franken).
Links oberhalb der Kirche zeichnet sich der Friedhof ab.
Unten v.l.n.r: Eine Scheune, die zur Gaststätte Oessenich gehörte, dann das Gasthaus Oessenich, dann das Gasthaus (heute Dürscheider Hof) und „Haus Roth“ (nur etwas vom Giebel sichtbar).
(Quelle Foto: Hein Schmitz)
________________________________________________F406___
Dürscheid Ende 1920er Jahre Bildpostkarte
Blick aus Richtung Buchholzberg auf Dürscheid.
In der Mitte, die Dürscheider Kirche.
Gegenüber dem Haus ganz links (heute Dürschtalstr. 6) siehtman die noch unbebaute Straße (heute) „Am Buchholzberg“.
Quelle Fotos: Walter Osenau
______________________________________________________________F1341___
Luftaufnahme, Bildpostkarte
Vor der Kirche sieht man den (heute )Dürscheider Hof, rechts daneben das „Haus Roth (abgerissen, heute Freifläche vor der Kirche). Die Dürscheider „Hauptstr.“ wird noch mit hochgewachsenem Baumbestand flankiert.
(Quelle Foto: Sammlung Bernd Weber)
___________________________________________________________F1021___
Dürscheid Luftbild Ortsmitte
Die Aufnahme zeigt Gebäude rund um die Ampelanlage.
Links oben, die Gaststätte Oessenich, noch ohne den neu gestalteten Anbau des Geschäftes „Ideen“, darunter das Objekt Buchholz.
Dominat, in der Mitte oben, die Kirche, davor der Dürscheider Hof
Quelle Foto: Kupper)
_____________________________________________________________________F1885___
Dürscheid Luftaufnahme
Die Aufnahme stammt von vor 2000
(Quelle Foto: Norbert Kramm)
_________________________________________________F1__
Dürscheid 2002 fotografiert aus einem Heißluftballon
___________________________________________________________F1022___
Dürscheid Luftbild Steeg
Oben links, der „Höhenweg“ endet mit Haus Nr. 10.
Das Siedlungsgebiet Huferhof existiert noch nicht.
Unbebaut sind auch noch die Grundstücke (heute) „Im Käulchen“ 2a und 8 sowie
„Steegerhöhe“ 1 und 1a.
Vorhanden sind auch noch das Gebäude des Raiffeisenmarktes und des Haus Kolter (heute Gesundheitszentrum, "Wipperfürther Str." 153)
=================== Ende Panorama Dürscheid ============================
=============================================================================
...Steeg + Keller + Hütte + Weyermühle + Steinbach -> im Folgeordner
Copyright © Norbert Grothoff, Dürscheid
zu allen abgebildeten Fotos und Texten
_________________